Fundstücke




Denn wir und sie, wir sind Feinde
in einem Krieg, den nur einer gewinnt.
Denn sie leben von uns und verrecken,
wenn wir nicht mehr die Kulis sind.
Und das ist es auch, weswegen
ihr euch nicht wundern dürft,
wenn sie sich werfen auf uns, wie der Regen
sich auf den Boden wirft.













Karl Marx

Am 10. Mai 1953 benennt DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl die sächsische Stadt Chemnitz in Karl-Marx-Stadt um.







War er wirklich der größte Sohn des deutschen Volkes?
Rebellieren Sachsen wirklich nicht gegen die normative Kraft des Faktischen?
In Chemnitz jedenfalls war Karl Marx nie in seinem Leben ...
Am 23. April 1990 stimmen 76 % Chemnitzer für die Rückbennung ihrer Stadt.
"Dr Nischl", wie die Chemnitzer das bronzene Haupt des Denkers despektierlich nennen - und das ihnen keiner nehmen darf -, ist mit Sockel 13m hoch und wiegt etwa 40t. Lew Kerbel, der sowjetische Bildhauer, hat die größte Porträtbüste der Welt eines Deutschen auf zwei Korninskij-Granit-Sockeln aus der Südukraine geschaffen.

Erich Honecker enthüllt 1971 das Denkmal vor 250.000 Menschen, Robert-Jean Longuet, Urenkel von Karl Marx, ist dabei.
Bis 2007 lautet der Wahlspruch der Stadt Chemnitz 'Stadt mit Köpfchen', heute 'Stadt der Moderne' . . .



Der russische ' Bildhauer Lew Jefimowitsch Kerbel (rechts im Bild) lässt die Porträtbüste in der Gießerei »Monument Skulptura« in Leningrad aus Bronze gießen. Anschließend wird die Büste in 95 Einzelteile zerlegt und nach Karl-Marx-Stadt transportiert.
Der Künstler war sich sicher, dass die Einzelteile in der DDR nur wieder zusammenzufügen waren, wenn man die Fugen mit Bronze auffüllen würde. Doch in Karl-Marx-Stadt ist man überzeugt, dass ein Verschweißen die deutlich bessere Lösung sei. Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Halle gelingt es, den richtigen Schweißdraht zu wählen. Die VEB-Germania macht sich anschließend daran, den Karl-Marx-Kopf zusammenzufügen. Lew Kerbel ist begeistert, dass man die Schweißnähte danach nicht sehen konnte. Und sie halten bis heute den Karl-Marx-Kopf zusammen.

"Proletarier aller Länder vereinigt euch!" Dieser Satz aus dem Kommunistischen Manifest von Karl Marx' und Friedrich Engels ist in Deutsch, Englisch, Russisch und Französisch auf dem Schriftspiegel hinter dem Karl-Marx-Kopf zu lesen. Zusammen mit der Porträtbüste vervollständigt der Schriftspiegel das Karl-Marx-Monument.



Der Bildhauer Volker Beier bekommt den Auftrag, die 400 Quadratmeter große Wand am Haus des Rates des Bezirkes (damaliger Sitz der SED-Bezirksleitung) zu gestalten.

Jede einzelne der 174 Platten trägt seine Handschrift: Volker Beier bearbeitet sie alle eigenhändig in zweieinhalb Jahren, gemeinsam mit dem Künstler Heinz Schumann. Die sind aus einer Aluminium-Legierung gefertigten Platten, quadratisch, jeweils 1,76 m breit und hoch, werden alle per Hand in Halterungen an der Wand angebracht.












An der Vollendung seiner stetig vorangetriebenen ökonomischen Arbeiten hindert Marx seine zunehmende Hautkrankheit. 1881 stirbt seine Frau Jenny, er selbst 1883 in London.









Quo vadis Karl Marx
Leben und Werk